«Tue Gutes und rede darüber» - Vor 60 Jahren entwickelte der damalige Kommunikations-Chef der BASF Georg-Volkmar Graf Zedtwitz-Arnim unwissend das inhaltliche Fundament für modernes Inbound Marketing. Dieses «Tue-Gutes-und-rede-darüber» hat sich im Kontext von Social Media, Content und Inbound Marketing radikal verändert. Zum Jubiläum ein Rückblick.
1958 - Tue Gutes und rede darüber
Keine Frage - die Nachkriegs-Zeiten boomen. Die Märkte brummen. Es hat Platz für jedes Produkt im Regal. Massenmedien bieten viel Raum für jede noch so einfach gestrickte Story. Man muss nur Gutes tun, darüber sprechen und die Illustrierten nehmen's auf. Gut für Anbieter. Gut für Kunden. Inbound Marketing in seiner Ur-Form.
1988 - Tue nichts und rede darüber!
Die Märkte brummen. Der Rubel rollt. Verdrängung macht sich breit. Austauschbare Massenprodukte kämpfen um Aufmerksamkeit. Das Konzept der Stunde: Emotionalisierung über Brands. Aufkommen des Personenkults. Abkehr vom Inhalt - von Dallas über Osbournes, gipfelnd in den "Kardashians". Das Motto: Tue NICHTS und rede darüber. Möglichst laut. Viel. Überall. Gut für Celebs. Gut für Brands. Outbound Marketing pur.
2018 - Tue Gutes und halt die Klappe...
Die Märkte sind voll und die Medien sind wir. Vor lauter Optionen-Vielfalt in Sachen Angebot und Social Media droht der kommunikative Ermüdungsbruch. Unternehmen machen Content, setzen auf Inbound Marketing, generieren Leads. Einige missbrauchen unsere Daten. Tune in or Drop Out? Nicht gut. Für niemanden.
Zum Jubiläum
Vor 60 Jahren hiess es «Tue Gutes und rede darüber». Das «Gute» stand vor dem «Darüber-Reden». Ich schlage vor, wir widmen uns für einmal ganz und gar dem «Guten» und halten dann die Klappe. Ja, ich meine, wir sollten uns zuerst der Sache, dem Produkt, der Marktleistung, der Einzigartigkeit des Angebots widmen. Und dann schweigen.
Ich bin sicher, dass, wenn das «Gute» wirklich gut ist, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis es sich rumspricht.
PS: Bleiben Sie bitte weiterhin dem Inbound Marketing treu und fallen Sie nicht in die Outbound Maschinerie zurück...